Nachtblende

  • 1 Kommentare

  • 2 favorites

Medienaktionen
Kaufen

Medium kaufen

Einzelnes Medium kaufen

Nachtblende 01:48:27

Kosten: 3,00  €

Wird für 48 Stunden verfügbar sein

oder

Abonnement kaufen

Channel-Zugriff

Zum 80. Geburtstag von Romy Schneider

3 Filme
  • Name
  • Laufzeit
  • Preis
  •  
  • hochgeladen 13. September 2018

Der Fotograf Servais verliebt sich in die erfolglose Schauspielerin Nadine Chevalier. Auch sie scheint ihn anziehend zu finden und sucht immer wieder seine Nähe. Allerdings ist Nadine verheiratet. Ihr psychisch labiler Mann Jacques gibt zunächst vor, den jungen attraktiven Fotografen selbst ganz sympathisch zu finden und mit ihm befreundet sein zu wollen, beobachtet die Annäherung zwischen seiner Frau und Servais aber aufs Genauste. Um Nadine öfters sehen zu können und in der Hoffnung, sie endlich einmal fröhlich zu sehen, finanziert Servais heimlich das Theaterstück des exzentrischen Regisseurs Messala. Als Gegenleistung verlangt er von Messala, dass Nadine die Hauptrolle in dem Bühnenstück bekommt. Auf die Premiere folgt das böse Erwachen aller Mitwirkenden, die Kritiken sind vernichtend. Nicht nur das - auch die Dreiecksbeziehung zwischen Nadine, Jacques und Servais scheint immer mehr aus dem Lot zu geraten und auf ein tragisches Ende zuzusteuern...

Kategorien: Drama, Romanze, Langfilm, Klassiker
Herstellungsland: Deutschland
Jahr: 1975
Sprache: Deutsch
Regisseur: Andrzej Zulawski
Drehbuch: Christopher Frank, Andrzej Zulawski
Produzent: Albina du Boisrouvaray, Wolfdieter Freiherr von Stein
Besetzung: Romy Schneider, Fabio Testi, Klaus Kinski, Jacques Dutronc, Claude Dauphin
IMDB: https://www.imdb.com/title/tt0073155/
FSK: 16

Mehr Medien in "Zum 80. Geburtstag von Romy Schneider"

1 Kommentare

avatar of hidden user who posted a comment
Versteckt

25. November 2018 07:28:19 CET

Sicherlich Romy Schneiders radikalstes Werk und in vielen Teilen eines ihrer persönlichsten.
Zulawski schont seine Hauptdarsteller in keiner Weise und Schneider wie auch Kinski entblättern sich bis nur noch die blanke Seele zu betrachten ist. Kompromisslos stehen sich Kunst, Selbstverwirklichung, sowie Abhängigkeit und Konformität gegenüber.
Schneider bekam für diese Rolle ihren ersten Cesar und auch Kinski meldete sich fulminant auf der Leinwand zurück.
Noch immer ein Klassiker. Obsessiv, brutal, verstörend - und entlarvend.
Ein cineastisches Must-Seen!